- interdict
- inter·dict(form)I. vt[ˌɪntəˈdɪkt, -daɪt, AM -t̬ɚ-]1. LAW▪ to \interdict sth etw untersagen [o verbieten]he has been \interdicted from consuming alcohol Alkoholgenuss wurde ihm untersagt2. esp AM MILto \interdict a pass/supplies einen Weg/die Versorgung abschneidento \interdict a route eine Route unterbrechenthe armed forces tried to \interdict the movement of narcotics die Streitkräfte versuchten den Drogenhandel zum Stillstand zu bringenII. n[ˈɪntədɪkt, -daɪt, AM -t̬ɚdɪkt]1. RELpapal \interdict päpstliches Verbot, Interdikt nt2. LAW Verbot nt; SCOT einstweilige Verfügung* * *['Intədɪkt]1. vt1) (JUR) untersagen, verbieten2) (ECCL) person, place mit dem Interdikt belegen; priest suspendieren3) (MIL: intercept) plane, supplies abfangen2. n1) (JUR) Verbot nt2) (ECCL) Interdikt nt* * *interdictA s [ˈıntə(r)dıkt]1. (amtliches) Verbot:put an interdict upon → B 12. JUR schotta) einstweilige Verfügungb) gerichtliches Verbot3. KATH Interdikt n (Verbot von kirchlichen Amtshandlungen als Strafe für eine Person oder einen Bezirk):lay (oder put) under an interdict → B 2B v/t [ˌıntə(r)ˈdıkt]1. (amtlich) untersagen, verbieten (beide:to sb jemandem)2. KATH mit dem Interdikt belegen3. MIL Nachschubwege unterbrechen, feindliches Vorrücken behindern oder zum Stillstand bringen* * *v.verbieten v.
English-german dictionary. 2013.